Château Latour - Pauillac

97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
100 Punkte - The Wine Advocate
100 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
100 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
Château Latour - Pauillac - 2012 - 75cl - Onshore-Keller

Château Latour - Pauillac

97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
100 Punkte - The Wine Advocate
100 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
100 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
Weinlese
Größe
Regulärer Preis €913.55
/
  • 2 in stock
  • Inventar auf dem Weg
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.

Château Latour ist ein renommiertes Weingut in der Appellation Pauillac in Bordeaux, Frankreich. Die Geschichte dieses Weinguts reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als es sich im Besitz der Familie de Segur befand. Im 17. Jahrhundert wurde das Anwesen von der Familie Latour erworben, die dem Weingut seinen heutigen Namen gab.

Château Latour ist für die Herstellung einiger der besten Weine der Welt bekannt, insbesondere für seine roten Bordeaux-Mischungen. Das Weingut verfügt über eine Gesamtrebfläche von 78 Hektar, wobei der Großteil der Reben mit Cabernet Sauvignon bepflanzt ist, gefolgt von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot.

Der Produktionsstil von Château Latour ist traditionell, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und Beständigkeit liegt. Die Trauben werden von Hand geerntet und sortiert, bevor sie in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren werden. Anschließend wird der Wein je nach Jahrgang bis zu 18 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut.

Die Weine von Château Latour sind für ihre Kraft, Eleganz und Langlebigkeit bekannt. Sie sind vollmundig und komplex, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Tabak. Die Tannine sind fest und strukturiert und verleihen dem Wein ein großes Alterungspotenzial.

Château Latour stellt verschiedene Weine her, darunter das Flaggschiff Château Latour sowie Les Forts de Latour, einen Zweitwein aus jüngeren Rebstöcken. Das Weingut produziert auch einen Weißwein, den Pauillac de Château Latour, der aus Sauvignon Blanc und Semillon-Trauben hergestellt wird.

Insgesamt ist Château Latour ein Erzeuger einiger der besten Weine der Welt, mit einer langen Geschichte der Exzellenz und einer Verpflichtung zur Qualität. Die Weine von Château Latour sind bei Sammlern und Weinliebhabern gleichermaßen begehrt und beeindrucken selbst den anspruchsvollsten Gaumen.

Lamm, Rind, Wild, Wildgeflügel, Ente, Charcuterie und Wurstwaren

Château Latour ist ein renommiertes Weingut in der Appellation Pauillac in Bordeaux, Frankreich. Die Geschichte dieses Weinguts reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als es sich im Besitz der Familie de Segur befand. Im 17. Jahrhundert wurde das Anwesen von der Familie Latour erworben, die dem Weingut seinen heutigen Namen gab.

Château Latour ist für die Herstellung einiger der besten Weine der Welt bekannt, insbesondere für seine roten Bordeaux-Mischungen. Das Weingut verfügt über eine Gesamtrebfläche von 78 Hektar, wobei der Großteil der Reben mit Cabernet Sauvignon bepflanzt ist, gefolgt von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot.

Der Produktionsstil von Château Latour ist traditionell, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und Beständigkeit liegt. Die Trauben werden von Hand geerntet und sortiert, bevor sie in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren werden. Anschließend wird der Wein je nach Jahrgang bis zu 18 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut.

Die Weine von Château Latour sind für ihre Kraft, Eleganz und Langlebigkeit bekannt. Sie sind vollmundig und komplex, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Tabak. Die Tannine sind fest und strukturiert und verleihen dem Wein ein großes Alterungspotenzial.

Château Latour stellt verschiedene Weine her, darunter das Flaggschiff Château Latour sowie Les Forts de Latour, einen Zweitwein aus jüngeren Rebstöcken. Das Weingut produziert auch einen Weißwein, den Pauillac de Château Latour, der aus Sauvignon Blanc und Semillon-Trauben hergestellt wird.

Insgesamt ist Château Latour ein Erzeuger einiger der besten Weine der Welt, mit einer langen Geschichte der Exzellenz und einer Verpflichtung zur Qualität. Die Weine von Château Latour sind bei Sammlern und Weinliebhabern gleichermaßen begehrt und beeindrucken selbst den anspruchsvollsten Gaumen.

Mittel- bis tiefgranatrot, in der Nase langsam und bedächtig Aromen von eingemachten Sauerkirschen, gebackenen schwarzen Johannisbeeren und Brombeerkompott, die in Nuancen von Bleistiftspänen, ungeräucherten Zigarren, chinesischen Gewürzen und Sandelholz sowie subtilen Anklängen von Kardamom und Eukalyptus übergehen. Am Gaumen ist er von mittlerem Körper und bietet eine mundfüllende Konfitüre aus schwarzen und roten Früchten mit einem festen, körnigen Gerüst und einer fantastischen Frische, die mit einem wahren Feuerwerk an Gewürzen und Mineralien endet, die noch lange nachklingen. Dies ist ein eher zurückhaltender, relativ eleganter Latour-Jahrgang, der vielleicht nicht die "eiserne Faust im Samthandschuh" der größten Jahrgänge hat, aber dennoch sein überlegenes Terroir und das Wissen hinter den Kulissen mit beeindruckendem Elan zur Schau stellt. Die Tertiärcharaktere fangen gerade erst an, einige zerebrale Elemente in das Kompott aus verführerischen schwarzen Primärfrüchten einzubringen, und die Tannine sind gut abgerundet und zugänglich. Wenn Sie ihn jedoch in vollem, extravagantem Schwung trinken wollen, sollten Sie ihm noch 5-10 Jahre in der Flasche geben und ihn in den nächsten 20-25 Jahren trinken.
Er ist einer der überzeugendsten Weine des Jahrgangs. Er besitzt eine dichte rubin-violette Farbe sowie eine süße, offene Persönlichkeit mit reifem Tannin, hervorragender Intensität, guter Reinheit und Harmonie, einem mittleren bis vollen Mundgefühl und vielen Noten von zertrümmertem Gestein, Blumen, schwarzen und blauen Früchten sowie einem Hauch von Tinte und Waldboden. Dieser wunderbar reichhaltige, schmackhafte Latour wird in 4-5 Jahren überraschend trinkbar sein und sollte problemlos zwei Jahrzehnte oder länger reifen.
Der Latour 2010 hat eine tiefe granatrote Farbe und - WOW - er entströmt dem Glas mit kräftigen Aromen von Crème de Cassis, Schwarzwälder Kirschtorte und Brombeerkuchen sowie intensiven Anklängen von getrockneten Rosen, Zigarrenkisten, duftender Erde und geräuchertem Fleisch mit Anis und zerkleinerten Steinen. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und sehr dekadent, mit einer festen, körnigen Textur und einer schönen Frische, die die reiche, opulente Frucht bis zu einem episch langen Abgang trägt. Es ist unglaublich verlockend, ihn jetzt zu trinken, aber ich vermute, dass diese hedonistische Erfahrung nicht einen Kratzer auf die umwerfenden, jenseitigen Geheimnisse dieser Zeitkapsel darstellt, die sie in weiteren 7-10 Jahren in der Flasche und in den folgenden fünfzig Jahren + offenbaren wird.
Der Latour 2009 hat eine tiefe granatrote Farbe und ist unverschämt jugendlich, mit kräftigen Noten von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und warmen Pflaumen sowie Nuancen von Zedernholz, Anis, Rinderfett, Trüffeln und Tapenade mit einem Hauch von schwarzer Erde. Im Mund ist er voll, konzentriert und kraftvoll, mit einem felsenfesten Gerüst aus superreifen, körnigen Tanninen und fantastischer Frische, die sehr lang und wunderbar mineralisch ausklingen. Noch ein Baby - das braucht Zeit!
Der Latour 2008 hat eine mittlere bis tiefe granatrote Farbe und entströmt dem Glas sinnlich mit Düften von chinesischen fünf Gewürzen, ungeräucherten Zigarren, Sandelholz und getrockneten Rosen über einem Kern von warmen Cassis, Schwarzwälder Kirschtorte, Schokoladenminze und geräuchertem Fleisch sowie einem Hauch von schwarzen Oliven und Garrigue. Am Gaumen ist er mittelkräftig bis vollmundig, mit großzügigen schwarzen Früchten und schönen roten Früchten, überlagert von würzigen Nuancen und einem festen, körnigen Rückgrat, und endet mit viel Parfüm und Frische.
Der Jahrgang 2006 war zwar kein herausragender Jahrgang für Bordeaux, hatte aber das Potenzial, sehr gut zu werden. Der Start in Pauillac war beeindruckend, doch gegen Ende des Jahres, mit einem kühlen und regnerischen August und Ende September, ging alles ein wenig den Bach runter. Die Sorgfalt in den Weinbergen und die Tatsache, dass man beim Sortieren der Trauben keine Gefangenen macht, waren hier der Schlüssel zum relativen Erfolg. Es ist klar, dass Latour mit diesem 2006er Wein viel Arbeit vor sich hatte, aber es ist ihm gelungen, einen unglaublich beeindruckenden Grand Vin zu produzieren, der sich jetzt wunderbar trinken lässt und in den nächsten 20 Jahren gut lagern sollte. Er hat eine mittlere bis tiefe granatviolette Farbe und eine schöne offene Nase mit floralen und roten Fruchtaromen. Am Gaumen ist er mittelkräftig, elegant und mineralisch mit einem überzeugenden Eisenerzcharakter und großer Länge.
Der Latour 2005 besteht zu 87% aus Cabernet Sauvignon, der Rest aus Merlot und Petit Verdot. Er ist die größte Überraschung dieser Verkostung - bis jetzt war der Wein relativ verschlossen und grüblerisch, aber heute fängt der Wein gerade an, seine Persönlichkeit zu offenbaren - und was für eine Verblüffung! Von mittlerer bis tiefer granatvioletter Farbe, öffnet er sich mit provozierenden Blumendüften von Rosen und Veilchen über einem Kern von frischen schwarzen Johannisbeeren, schokoladenüberzogenen Kirschen und schwarzen Himbeeren mit einem Hauch von fruchtbarem Lehm, ungeräucherten Zigarren und schwarzem Tee. Mittel bis vollmundig, fest, körnig und vollgepackt mit muskulöser Frucht, hat er einen episch langen, würzigen Abgang, der von blumigen Noten durchzogen ist.
Der Latour 2004 entwickelt sich vielleicht langsamer als ich erwartet hatte, obwohl er einer der besten Weine des linken Ufers des Jahrgangs bleibt. Er hat das typische, nach Graphit duftende Bouquet, das sich mit Brombeeren und Zedernholz vermischt, obwohl die Lakritz-Note, die ich zuvor beobachtet habe, zurückgegangen ist. Auch hier ist er wunderbar definiert. Am Gaumen ist er vollmundig, aber überraschenderweise schwüler als ich erwartet hatte, vor allem hier, wo ich ihn direkt mit den anderen 2004er Erstlingsweinen vergleichen konnte. Er hat die Autorität, die man von Latour erwartet, obwohl ich geneigt wäre, ihm noch 2-3 Jahre in der Flasche zu geben.
2003 war einer der heißesten und frühesten Bordeaux-Jahrgänge überhaupt. Einige Rebstöcke litten unter Feuchtigkeitsmangel, aber die alten Rebstöcke und der lehmige Untergrund in Enclos halfen diesem Weinberg. Die Merlot-Lese fand zwischen dem 8. und 13. September statt, und der Cabernet Sauvignon wurde zwischen dem 22. und 30. September geerntet. Der Latour 2003 ist ein Verschnitt aus 81% Cabernet Sauvignon, 18% Merlot und 1% Petit Verdot. Sechs Prozent des Pressweins wurden dem endgültigen Verschnitt zugefügt. Er hat eine mittlere bis tiefe granatviolette Farbe, und dann - wow - explodiert er aus dem Glas mit bombastischen schwarzen und blauen Früchten, gefolgt von Fleisch, Holzrauch, Sandelholz und indischen Gewürzakzenten mit unterschwelligen floralen Anklängen. Am Gaumen ist er voll, reichhaltig, samtig, verführerisch und sehr lang im Abgang.
Der Wein des Jahrgangs? Es gibt nur 10.000 Kisten dieses außerordentlich reichhaltigen und dichten 2002er, der genauso kraftvoll ist wie der 2003er. Er ist dunkel rubin-violett bis zum Rand, mit Noten von englischen Walnüssen, zerkleinerten Steinen, schwarzen Johannisbeeren und Waldboden, dicht, vollmundig und opulent, aber klassisch mit spektakulären Aromen, wunderbarer Reinheit und einem vollmundigen Abgang, der etwas mehr als 50 Sekunden dauert. Der enorme Reichtum und die Süße der Tannine täuschen ein wenig darüber hinweg, dass dieser Wein für ein langes Leben bestimmt zu sein scheint. Verwalter Frederic Engerer scheint mit dem, was Latour im Jahr 2002 erreicht hat, zufriedener zu sein als mit jedem anderen Jahrgang der letzten Zeit. Hut ab vor einer außergewöhnlichen Leistung in einem Jahrgang, von dem man nicht erwartet hätte, dass er das Rohmaterial für eine Qualität auf diesem Niveau hervorbringt.
Der Latour 2001 ist ein brillanter Wein, der schon viel früher trinkbar sein sollte als der Blockbuster 2000. Er hat eine tinten- und rubinrote Farbe bis zum Rand und ein herrliches Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, zerstoßenen Steinen, Vanille, Trüffel und Eiche. Er besteht zu 80 % aus Cabernet Sauvignon, der Rest ist Merlot mit einem Hauch von Cabernet Franc und Petit Verdot. Am Gaumen zeigt er eine für einen so jungen Latour untypische Süße. Die schöne Integration von Tannin, Säure und Holz ist atemberaubend. Der Wein fließt über den Gaumen mit fabelhafter Textur, Reinheit und Präsenz. Dieser üppige, vollmundige Latour war bei den drei Gelegenheiten, bei denen ich ihn aus der Flasche verkostet habe, erstaunlich offen gestrickt. Täuschen Sie sich jedoch nicht über seine Alterungsfähigkeit, denn dieser 2001er wird trotz seiner Frühreife 20-25 Jahre halten.
Das Jahr 2000 war von einem warmen und trockenen Juli und August geprägt, wobei es ab Mitte September ein wenig regnete. Der Latour 2000 besteht zu 77 % aus Cabernet Sauvignon, 16 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Er hat eine tiefe granatrote Farbe und zeigt eine gute Entwicklung mit reifen Noten von gebratenen exotischen Gewürzen, Hoisin, ungeräucherten Zigarren und Obstkuchen mit einem Hauch von Weihrauch, Potpourri, gusseiserner Pfanne und Charcuterie. Mittelkräftig, weich, plüschig und schmackhaft im Mund, hat er einen langen, mineralischen Abgang.
Der Latour 1996 aus meinem Weinkeller ist immer noch ein sehr jugendlicher, straff gewickelter Wein, der sich im Glas mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lehmboden, Zigarrenpapier und englischen Walnüssen entfaltet. Mittel bis vollmundig, tief und konzentriert, wird er von reifen, zunehmend schmelzenden Tanninen und einem hellen Säurerücken getragen und endet mit einem langen, durchdringenden Abgang. Mit seiner rubinschwarzen Farbe und seiner tadellosen Struktur hat dieser Latour noch eine lange Zukunft vor sich. Heute entfaltet er sich erst richtig nach vier Stunden im Dekanter.'' - William Kelley
Art:
Rot
Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Benennung:
Pauillac
Produzent:
Château Latour
Trauben/Verschnitt:
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
Serviertemperatur:
16° - 18° C
ABV:
13%

Lokale Zustellung

Wir verfügen über eine Flotte von Lieferwagen, die an die französische und italienische Riviera liefern. Die Preise werden je nach Entfernung berechnet. Option, um Zeit und Datum zu buchen.

Für Lieferungen in weiter entfernte Gebiete fordern Sie bitte ein Angebot an: +33 4 65 84 99 51

Frankreich / Monaco

1 - 2 Werktage Lieferzeit in Frankreich, bei Bestellungen vor 14 Uhr.

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

EU - Festland

1-3 Tage Zustellung auf dem EU-Festland, wenn die Bestellung vor 14 Uhr aufgegeben wird. Für Inseln sollte ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. 

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

Rest der Welt

Bitte rufen Sie uns für ein Angebot an:  +33 4 65 84 99 51

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Hinter der Flasche

Unsere Kollektion von Château Latour - Finden Sie diese bei Onshore Cellars Ihrem Yacht-Weinlieferanten

Château Latour

Im Besitz von François Pinault, einem der reichsten Menschen Frankreichs, ist Latour nun wieder dort, wo er hingehört - als Erzeuger des vielleicht komplexesten und strukturiertesten Cabernets...

Im Besitz von François Pinault, einem der reichsten Menschen Frankreichs, ist Latour nun wieder dort, wo er hingehört - als Erzeuger des vielleicht komplexesten und strukturiertesten Cabernet Sauvignon der Welt. Die Weinberge sind mit 80 % Cabernet Sauvignon, 18 % Merlot und 2 % Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Das hohe Qualitätsstreben des Weinguts führt dazu, dass nur ein kleiner Prozentsatz (in der Regel etwa ein Drittel) in den Grand Vin selbst einfließt. Gelegentlich besteht der Wein zu 100 % aus Cabernet, je nach den Launen des Jahrgangs.

Obwohl sich auf dem Anwesen ein schönes Schlossgebäude befindet, ist Latour vor allem für seinen Turm berühmt, der aus der Skyline der Gironde herausragt. Er markiert den Kamm eines kleinen Hügels in der Mitte des umschlossenen Weinbergs L'Enclos, der das Herzstück des Weinguts und des Weins ist. Der Turm, der dem Weingut seinen Namen gab, wurde in den 1620er Jahren als Taubenschlag errichtet, soll aber genau dem ursprünglichen, eher militärischen Verteidigungsturm aus dem Jahr 1331 nachempfunden sein.

"Das Herz des Enclos ist das einzige Terroir, das jedes Jahr die Tiefe, die Eleganz und die Konzentration hervorbringen kann, die wir vom Grand Vin erwarten. Hier kann der Cabernet Sauvignon (der mehr als 90 % der Assemblage ausmacht) einen optimalen Ausdruck in Bezug auf Farbe, Reichtum und Frische erreichen." Château Latour

"Dies ist der üppigste und langlebigste Wein, mit Schichten über Schichten von Früchten, Gewürzen, Eichenholz und Textur. In seiner Jugend ist er erstaunlich zugänglich, aber er hält sich über Jahrzehnte, wird weicher und entwickelt sich zu einem herbstlichen Füllhorn von Aromen." Rod Smith MW

Die Produktion dieses Châteaus liegt bei 200.000 bis 220.000 Flaschen pro Jahr. Neben Château Latour produziert das Weingut einen Zweitwein namens Les Forts de Latour sowie einen Pauillac.

Robert Parker bewertete die Jahrgänge 1961, 1982, 2003, 2009 und 2010 mit 100/100.

Château Latour
Bordeaux - Kellereien an Land

Bordeaux

Bordeaux im Südwesten Frankreichs ist eine der berühmtesten, prestigeträchtigsten und produktivsten Weinregionen der Welt und braucht kaum vorgestellt zu werden. Die Mehrheit der Bordeaux-Weine (fast 90...
Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, ist eine der berühmtesten, angesehensten und produktivsten Weinregionen der Welt. Der Großteil der Bordeaux-Weine (fast 90 Prozent des Produktionsvolumens) sind die trockenen, mittelkräftigen und vollmundigen roten Bordeaux-Mischungen, die den Ruf der Region begründet haben.

Die besten (und teuersten) sind die Weine aus den großen Châteaux des Haut-Médoc und den Appellationen Saint-Émilion und Pomerol am rechten Ufer. Ersteres konzentriert sich (auf höchstem Niveau) auf Cabernet Sauvignon, letzteres auf Merlot.

Die legendären Rotweine werden durch hochwertige Weißweine auf der Basis von Sémillon und Sauvignon Blanc ergänzt. Diese reichen von trockenen Weißweinen, die es mit den besten aus dem Burgund aufnehmen können (besonders bekannt ist Pessac-Léognan), bis hin zu den süßen, botrytisierten Nektaren aus Sauternes.
Bordeaux erkunden
Pauillac

Pauillac

Pauillac ist eine Weinappellation in der Region Médoc in Bordeaux, Frankreich. Sie ist bekannt für die Herstellung einiger der besten Rotweine der Welt, mit...

Pauillac ist eine Weinappellation in der Region Médoc in Bordeaux, Frankreich. Sie ist für die Erzeugung einiger der besten Rotweine der Welt bekannt und genießt den Ruf von Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit. In Pauillac befinden sich einige der berühmtesten Châteaux von Bordeaux, darunter Château Lafite Rothschild, Château Latour und Château Mouton Rothschild.

Die Geschichte des Weinbaus in Pauillac reicht bis in die Römerzeit zurück, aber erst im 17. Jahrhundert begann die Region, für ihre Weine bekannt zu werden. Die Niederländer waren die ersten, die das Potenzial der Pauillac-Weine erkannten und begannen, sie in großen Mengen in ihr Heimatland zu importieren. Im 18. Jahrhundert wurden die Pauillac-Weine in England populär, und bald wurden sie auch in andere Teile Europas und der Welt exportiert.

Der Produktionsstil in Pauillac ist traditionell, wobei der Schwerpunkt auf Qualität statt Quantität liegt. Die Weinberge sind auf kiesigen Böden angelegt, die eine ausgezeichnete Drainage bieten und die Wärme auf die Reben zurückwerfen, was die Reifung der Trauben fördert. In Pauillac werden überwiegend Cabernet Sauvignon-Trauben angebaut, mit kleineren Anteilen von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weine werden in der Regel 18-24 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut, was dem Endprodukt Komplexität und Tiefe verleiht.

Die typischen Weine aus Pauillac sind vollmundig, mit intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Zedernholz. Sie sind bekannt für ihre festen Tannine, die den Weinen Struktur und Langlebigkeit verleihen. Pauillac-Weine werden oft als "Bleistiftblei-" oder "Graphit"-Charakter beschrieben, was auf die kiesigen Böden zurückzuführen ist, auf denen die Trauben angebaut werden. Die Weine sind auch für ihre gute Lagerfähigkeit bekannt, wobei einige der besten Jahrgänge Jahrzehnte überdauern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pauillac eine Weinappellation mit einer reichen Geschichte ist und den Ruf hat, einige der besten Rotweine der Welt zu erzeugen. Der traditionelle Produktionsstil, die kiesigen Böden und die Konzentration auf Qualität statt Quantität tragen alle zum einzigartigen Charakter der Pauillac-Weine bei. Wenn Sie einen Wein mit Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit suchen, sind Sie in Pauillac genau richtig.

Mehr lesen
Das könnte Sie auch interessieren
Kürzlich gesehen