Château L'Eglise-Clinet - Pomerol

98 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
Château L'Eglise-Clinet - Pomerol - 2016 - 75cl - Onshore Keller

Château L'Eglise-Clinet - Pomerol

98 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
Weinlese
Größe
Regulärer Preis 2.234,00 lei
/
  • 5 in stock
  • Inventar auf dem Weg
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.
Der 2016er L'Eglise Clinet hat eine mittlere bis tiefe granatviolette Farbe mit Aromen von warmen Schwarzkirschen, Maulbeeren und Schwarzwälder Kirschtorte, die verführerisch aus dem Glas gleiten, dazu Nuancen von Hagebuttentee, Backgewürzen, duftender Erde und abgefallenen Blättern. Mittelkräftig bis vollmundig, wunderbar elegant im Mund mit traumhaft weichen Tanninen und nahtloser Frische, der sehr lang und sehr parfümiert endet. Schön!
Der 2015er L'Eglise Clinet besteht aus 90 % Merlot und 10 % Cabernet Franc und strotzt aus dem Glas mit einem herrlichen Duft aus exotischen Gewürzen und Potpourri über einem Kern aus Heidelbeerkompott, rotem Johannisbeergelee, gewürzten schwarzen Pflaumen und Maulbeeren mit einem Hauch von ungerauchten Zigarren, Zimtpulver und Lakritze. Groß, reichhaltig und vollmundig, bietet der Gaumen eine exquisite Harmonie, vollgepackt mit exotischen Gewürzen und roten und schwarzen Fruchtschichten, die mit einer episch lang anhaltenden mineralischen Note enden. In einem unaufdringlichen Wort: WOW.
Der 2014er L'Eglise Clinet hat ein sehr reines Bouquet mit Brombeere, Myrte, einem Hauch von Iris und einem Hauch von Garrigue (erinnert eigentlich an Fynbos, das wilde südafrikanische Buschland). Am Gaumen ist er mittelkräftig mit knackigem Tannin, einer silbernen Perle aus Säure, wunderbarer Präzision und betörender Reinheit. Dies ist ein hervorragendes Pomerol für den Jahrgang von Denis Durantou, raffiniert und edel, aber unterm Strich ist es durch und durch Pomerol. Bravo Denis.
Diese Cuvée aus 85% Merlot und 15% Cabernet Franc ist ein wunderschöner Wein des Besitzers Denis Durantou und hat eine tintenviolette Farbe, mit einer wunderschönen Reinheit von schwarzen Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren mit einem Hauch von Trüffel und Frühlingsblumen. Er ist vollmundig, opulent und eine Tour de Force in diesem Jahrgang. Große Präsenz am Gaumen, fabelhafte Reinheit und ein langer Abgang sorgen für eine großartige Flasche Wein, die man in den nächsten 20 Jahren trinken kann.
Mit einer dichten rubinroten/violetten Farbe, gefolgt von einer reinen Nase von Maulbeeren, Kirschlikör und Frühlingsblumen, aber ohne einen Hauch von Eiche, zeigt diese vollmundige, opulente, reichhaltige Schönheit beeindruckende Reinheit, Textur, Fülle und Länge. Nicht so strukturiert oder tanninhaltig wie Trotanoy, bewegt er sich mehr in Richtung der Opulenz und der auffälligen, auffälligen Frucht von Hosanna und Petrus. Er sollte 15-20 Jahre gut trinken.
Ein fesselnder Wein, rein, elegant, aber gleichzeitig extrem kraftvoll und konzentriert, mit atemberaubender Textur, Opulenz und Dichte, die Tannine sind reichlich vorhanden, und der Wein braucht sicherlich ein Jahrzehnt der Lagerung. Fabelhafte Noten von Crème de Cassis und Kirschlikör sind mit einem Hauch von Lakritze, Trüffel und Graphit verflochten. Voll und vollmundig, aber noch in einem infantilen Entwicklungsstadium, muss dieser Wein 10 Jahre lang gelagert werden, sollte aber fünf Jahrzehnte oder länger haltbar sein. Dieses Jahr 2009 ist absolut tiefgreifend.
Ein bemerkenswerter Wein in diesem Jahrgang, der 2008er von L'Eglise Clinet hat eine Farbe, die fast so dunkel ist wie die Fassprobe von 2010. Klassische, mit Mokka und Karamell angereicherte Noten von Crème de Cassis und schwarzen Kirschen mit einem Hauch von Lakritz und lehmiger Erde steigen aus dem Glas dieses undurchsichtigen, rubinroten/violetten, aromatisch überzeugenden Weins auf. Opulent, expansiv und herzhaft, mit einer breiten Textur, einem vollmundigen Mundgefühl, einer grandiosen Reinheit und einem vielschichtigen Abgang, ist dies ein weiterer großer, massiver Wein, der über den Jahrgangscharakter hinausgeht und wahrscheinlich 7-10 Jahre Flaschenreife benötigen wird. Es sollte auch 20 oder mehr Jahre haltbar sein.
Verkostet bei der jährlichen 10-Jahres-Verkostung von Bordeaux Index in London. Der Château L'Eglise-Clinet 2006 hat ein Killer-Bouquet: intensive schwarze und rote Früchte, zerdrückte Rosenblätter, ein Hauch von Töpferscheibe und getrocknete Kräuter. Er besitzt eines der edelsten Aromen in der Appellation Pomerol. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinem Tannin, dichter dunkler Beerenfrucht, durchzogen von schwarzem Tee, getrockneten Kräutern und einem Hauch Wacholder, die sich sanft zu einem leicht würzigen, dichten Abgang mit beeindruckender Substanz aufbauen. Dies ist ein Langzeit-Pomerol, das weitere 3-4 Jahre in der Flasche benötigt.
Der Château l'Eglise-Clinet 2005 wurde aus der Flasche und aus Magnum (beide ab Keller) serviert. Er hat eine herrliche Nase mit betörender Kontur: dunklere Frucht als der 2003 oder 2004, Brombeere, Himbeere, ein Hauch von schwarzem Tee und schwarzem Trüffel. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit brillantem Fokus, immer noch ziemlich rückständig, wie so viele Granden dieses Jahrgangs, auch wenn er zum lakritzartigen Abgang hin weicher wird. Dies ist ein Maßstab sowohl für Denis Durantou als auch für dieses Pomerol-Weingut, obwohl ich mir vorstellen kann, dass es die Geduld der Weinliebhaber auf die Probe stellt.
Der Château l'Eglise-Clinet 2000 war der einzige Jahrgang, den Denis Durantou vor der Abfüllung nicht fein ließ. Er ist mit einer brillanten Nase gesegnet, die die Intensität des 1998er besitzt, aber ich finde das fokussierter und abgegrenzter. Er hat einen Reinheitsgrad, den man nur als tiefgründig beschreiben kann, Düfte von schwarzer Kirsche, Cassis, Zeder und schwarzem Trüffel, die sich mit jedem Moment im Glas entfalten. Der Gaumen hat eine exquisite Balance mit dem Salzgehalt, der den Speichel zum Fließen bringt. Es gibt eine Naht aus Würze, schwarzem Pfeffer und Rosmarin, die den Mund bedecken, aber der Gesamtstil ist im Moment linear und fokussiert. Die Präzision im Abgang ist fesselnd und vervollständigt ein fabelhaftes l'Eglise-Clinet, das Ihre Füße (und vielleicht auch Ihren Gaumen?) auf den Punkt bringt.
Art:
Rot
Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Benennung:
Pomerol
Produzent:
Château l'Eglise Clinet
Trauben/Verschnitt:
Merlot, Cabernet Sauvignon
Serviertemperatur:
16° - 18° C
ABV:
14.5%

Lokale Zustellung

Wir verfügen über eine Flotte von Lieferwagen, die an die französische und italienische Riviera liefern. Die Preise werden je nach Entfernung berechnet. Option, um Zeit und Datum zu buchen.

Für Lieferungen in weiter entfernte Gebiete fordern Sie bitte ein Angebot an: +33 4 65 84 99 51

Frankreich / Monaco

1 - 2 Werktage Lieferzeit in Frankreich, bei Bestellungen vor 14 Uhr.

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

EU - Festland

1-3 Tage Zustellung auf dem EU-Festland, wenn die Bestellung vor 14 Uhr aufgegeben wird. Für Inseln sollte ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. 

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

Rest der Welt

Bitte rufen Sie uns für ein Angebot an:  +33 4 65 84 99 51

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Hinter der Flasche

Château L'Eglise-Clinet

Château l'Eglise Clinet

Château Eglise Clinet ist ein renommierter Weinproduzent in der Appellation Pomerol in Bordeaux, Frankreich. Das Anwesen blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht...

Château Eglise Clinet ist ein renommierter Weinproduzent in der Appellation Pomerol in Bordeaux, Frankreich. Das Anwesen blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als es im Besitz der Familie Léglise war. Im Jahr 1882 wurde es von der Familie Constant gekauft, die dem Anwesen den Namen Clinet hinzufügte. Das Château wurde 1983 von Denis Durantou erworben, der es zu einem der gefragtesten Weinproduzenten der Welt machte.

Die Weinberge von Château Eglise Clinet befinden sich auf den berühmten Lehm- und Kiesböden von Pomerol, die für die Herstellung einiger der besten Merlot-Weine der Welt bekannt sind. Das Weingut erstreckt sich über 5,5 Hektar und ist mit 85 % Merlot, 14 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Reben haben ein Durchschnittsalter von 45 Jahren und werden sorgfältig von Hand gepflegt.

Der Produktionsstil von Château Eglise Clinet ist traditionell, wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung von Weinen liegt, die elegant, komplex und alterungswürdig sind. Die Trauben werden von Hand geerntet und sortiert, bevor sie in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren werden. Anschließend reift der Wein in französischen Eichenfässern, wobei für den Grand Vin bis zu 100 % neue Eiche verwendet wird.

Das Flaggschiff des Château Eglise Clinet ist der Grand Vin, eine Cuvée aus Merlot und Cabernet Franc. Der Wein ist bekannt für seine tiefe rubinrote Farbe, intensive Aromen von schwarzen Früchten und komplexe Aromen von schwarzer Kirsche, Cassis und Gewürzen. Die Tannine sind fest und doch seidig, und der Abgang ist lang und anhaltend. Das Weingut produziert auch einen zweiten Wein namens La Petite Eglise, der aus jüngeren Rebstöcken hergestellt wird und in seiner Jugend ein zugänglicherer Wein ist.

Château Eglise Clinet hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter eine perfekte 100-Punkte-Punktzahl des Weinkritikers Robert Parker für den Jahrgang 2009 des Grand Vin. Das Weingut ist auch Mitglied der renommierten Union des Grands Crus de Bordeaux, einer Gruppe von Top-Weinproduzenten der Region.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Château Eglise Clinet ein Weinproduzent von Weltrang ist, der für seinen traditionellen Produktionsstil und seine außergewöhnlichen Weine bekannt ist. Die reiche Geschichte des Weinguts, die sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge und der Fokus auf Qualität haben es zu einem der gefragtesten Weinproduzenten der Welt gemacht.

Château l'Eglise Clinet
Bordeaux - Kellereien an Land

Bordeaux

Bordeaux im Südwesten Frankreichs ist eine der berühmtesten, prestigeträchtigsten und produktivsten Weinregionen der Welt und braucht kaum vorgestellt zu werden. Die Mehrheit der Bordeaux-Weine (fast 90...
Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, ist eine der berühmtesten, angesehensten und produktivsten Weinregionen der Welt. Der Großteil der Bordeaux-Weine (fast 90 Prozent des Produktionsvolumens) sind die trockenen, mittelkräftigen und vollmundigen roten Bordeaux-Mischungen, die den Ruf der Region begründet haben.

Die besten (und teuersten) sind die Weine aus den großen Châteaux des Haut-Médoc und den Appellationen Saint-Émilion und Pomerol am rechten Ufer. Ersteres konzentriert sich (auf höchstem Niveau) auf Cabernet Sauvignon, letzteres auf Merlot.

Die legendären Rotweine werden durch hochwertige Weißweine auf der Basis von Sémillon und Sauvignon Blanc ergänzt. Diese reichen von trockenen Weißweinen, die es mit den besten aus dem Burgund aufnehmen können (besonders bekannt ist Pessac-Léognan), bis hin zu den süßen, botrytisierten Nektaren aus Sauternes.
Bordeaux erkunden
Unsere Sammlung von Pomerol - Finden Sie dies bei Onshore Cellars, Ihrem Yachtweinlieferanten

Pomerol

Pomerol ist eine kleine Weinbezeichnung in der Region Bordeaux in Frankreich. Es ist bekannt für die Herstellung einiger der begehrtesten Weine der Welt, insbesondere...

Pomerol ist eine kleine Weinbezeichnung in der Region Bordeaux in Frankreich. Es ist bekannt für die Herstellung einiger der begehrtesten Weine der Welt, insbesondere für seine Rotweine aus der Merlot-Traube.

Die Geschichte von Pomerol reicht bis in die Römerzeit zurück, als das Gebiet für seine fruchtbaren Böden und sein ideales Klima für den Weinanbau bekannt war. Es dauerte jedoch bis zum 19. Jahrhundert, bis Pomerol für seine Weine bekannt wurde. Im Jahr 1855 wurde Pomerol nicht in die berühmte offizielle Bordeaux-Weinklassifikation aufgenommen, die eine Liste der besten Weine der Region war. Das lag vor allem daran, dass Pomerol zu dieser Zeit eine relativ unbekannte Bezeichnung war. Dies schreckte die Winzer von Pomerol jedoch nicht ab, die weiterhin außergewöhnliche Weine produzierten, die schließlich weltweite Anerkennung finden sollten.

Die Art der Herstellung in Pomerol ist im Vergleich zu anderen Weinregionen in Bordeaux einzigartig. Die Weinberge sind relativ klein, viele von ihnen sind in Familienbesitz und werden von ihnen bewirtschaftet. Die Winzer in Pomerol konzentrieren sich auf die Herstellung hochwertiger Weine, die das Terroir oder die einzigartigen Eigenschaften des Bodens und des Klimas in der Region widerspiegeln. Die Merlot-Traube ist die dominierende Rebsorte, die in Pomerol angebaut wird, wobei auch kleinere Mengen Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon angebaut werden.

Die typischen Weine von Pomerol sind Rotweine, die reichhaltig, vollmundig und komplex sind. Sie sind bekannt für ihre tiefe, dunkle Farbe und die intensiven Aromen von schwarzen Früchten wie Brombeere und Schwarzkirsche. Am Gaumen werden Pomerol-Weine oft als samtige Textur mit Aromen von dunklen Früchten, Schokolade und Gewürzen beschrieben. Die Tannine in Pomerol-Weinen sind in der Regel weich und gut integriert, so dass sie auch in jungen Jahren zugänglich sind.

Zu den berühmtesten Weinen aus Pomerol gehören Château Pétrus, Château Lafleur und Château Le Pin. Diese Weine sind bei Sammlern und Weinliebhabern auf der ganzen Welt sehr begehrt und können Preise erzielen, die zu den höchsten in der Weinbranche gehören.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pomerol eine einzigartige und besondere Weinbezeichnung ist, die einige der außergewöhnlichsten Weine der Welt hervorbringt. Seine Geschichte, sein Produktionsstil und die dort angebauten Trauben tragen zum unverwechselbaren Charakter der Pomerol-Weine bei. Wenn Sie ein Fan von Rotwein, insbesondere Merlot, sind, dann ist Pomerol definitiv eine Appellation, die Sie erkunden sollten.

Mehr lesen
Das könnte Sie auch interessieren
Kürzlich gesehen