Château Haut-Bailly - Pessac-Léognan

96 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
90 Punkte - The Wine Advocate
91 Punkte - The Wine Advocate
Château Haut-Bailly - Pessac-Léognan - 2015 - 75cl - Onshore Keller

Château Haut-Bailly - Pessac-Léognan

96 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
90 Punkte - The Wine Advocate
91 Punkte - The Wine Advocate
Weinlese
Größe
Regulärer Preis 815,00 lei
/
  • In stock
  • Inventar auf dem Weg
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.
Als Kandidat für den Wein des Jahrgangs besitzt der 2008er Haut-Bailly eine unglaubliche Komplexität. Verräterische Noten von Bleistiftspänen, Holzkohle, feuchter Erde, schwarzen Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, vermischt mit einem Hauch von subtilem Grillrauch, sind in diesem klassischen, typischen Graves vorhanden. Er hat einen mittleren Körper mit einer aufstrebenden, frühreifen Komplexität und ist ein superreiner, wunderschön strukturierter, langer Wein, der jetzt getrunken oder 20-25 Jahre lang gelagert werden kann. Bravo!
Der tiefgranatviolette Haut-Bailly 2015 bietet eine verlockend würzige Nase von geräuchertem Fleisch, Holzkohle, Tapenade, ungeräucherten Zigarren und schwarzen Trüffeln mit einem Kern aus schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und wilden Heidelbeeren sowie einem Hauch von Eisenerz und Bouquet garni. Mittelkräftig bis vollmundig, sehr fest und doch wunderbar plüschig mit einem kräftigen Fruchtkern – dieser Jahrgang ist wahrlich eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Der Abgang geht weiter und weiter mit anhaltenden erdigen/mineralischen Noten und herzhaften/süßen Früchten. Obwohl er im Moment verlockend und in der Tat köstlich ist, besitzt der Wein immer noch viele zurückhaltende Schichten und sollte den Patienten reichlich belohnen.
Der Haut Bailly 2014 hat ein charmantes, sehr intensives Bouquet mit Schichten von Brombeeren, Himbeercoulis, schwarzen Oliven und geschmolzenen Teerdüften, die aus dem Glas aufsteigen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit geschmeidigem Tannin, wohldosierter Säure, harmonisch und fokussiert mit hervorragender Dichte und Präzision im Abgang. Dies ist eine stilvolle Nummer und neben der Domaine de Chevalier eine der herausragenden Bezeichnungen in diesem Jahrgang.
Der 2012er Haut Bailly ist ein brillanter Wein für den Jahrgang. Er hat ein sehr intensives Bouquet mit Düften von Brombeere, Heidelbeere, Zeder und einem Hauch von Bleistiftmine. Dies ist sehr gut definiert und fokussiert. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit recht festem Tannin, sicherlich einer der strukturiertesten Pessac-Léognan-Weine, die mir je begegnet sind, und dennoch ist er mit wunderbarer Ausgewogenheit und Konzentration durchschlagen. Im Abgang strafft er sich ein wenig, ein 2012er, der für langfristigen Trinkgenuss gebaut wurde, und als solcher würde ich ihm noch fünf oder sechs Jahre in der Flasche gönnen, wenn ich ihn in vollem Flug erleben möchte. Verkostet im März 2017.
Der gesättigte rubin- und violettfarbene 2011er Haut-Bailly zeigt eine herrliche, subtile, edle Aromatik, bestehend aus roten und schwarzen Johannisbeeren, Süßkirschen, Graphit, Trüffeln und einem leichten Hauch von Holzwürze. Der Wein trifft den Gaumen mit der tiefen Eleganz und Reinheit, die unter Wilmers und Sanders zu einem Merkmal geworden sind. Noch jugendlich, mit guter Säure und Frische, braucht dieser brillante, mittelkräftige 2011er noch 4-5 Jahre Flaschenreife und sollte sich 20-25 Jahre lang mühelos weiterentwickeln.
Der Haut Bailly 2010 war durchweg ein fantastischer Wein, und mit sieben Jahren habe ich keinen Grund, diese Ansicht zu ändern. Er hat eine Mischung aus roten und schwarzen Früchten in der Nase, nassem Stein, schwarzer Olive und einem leichten maritimen Einfluss. Im Vergleich zu anderen Jahrgängen ist er immer noch rückständig, aber er hat kein Jota seiner Intensität verloren. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinem Tannin. Dies ist ein voluminöser Haut Bailly, einer, der beginnt, seine Muskeln zu dehnen, mit einem sanften Griff im Mund und einem wunderbaren salzigen Abgang. In diesem Wein steckt ein riesiges Potenzial, aber es ist Geduld gefragt.
Der Haut-Bailly 2009 hat eine mittlere bis tiefe Granatfarbe und besticht durch seine kräftigen schwarzen Früchte, Sauerkirschen, gebackene Heidelbeeren und gepflügte Erddüfte mit Nuancen von gebratenen Kräutern, gegrilltem Fleisch und einem Hauch von Eisen sowie einem Hauch von Menthol. Der straffe Gaumen ist mittelkräftig bis vollmundig und hat eine feste, körnige Textur mit einer lebhaften Linie, die den Kern der muskulösen Frucht anhebt und lang und erdig endet.
Der 2005er Haut Bailly entwickelt sich schnell zu einem glorreichen Wein. Man verliebt sich sofort in die Reinheit in der Nase, die saftigen roten Kirschen, die Walderdbeere und die Heidelbeere. Dieser ist noch jugendlich und schön definiert. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einem recht strukturierten Auftakt, wie viele in diesem Jahrgang. Er übt einen sanften Griff im Mund aus, ziemlich zugfest und linear und zieht sich zum Ende hin vielleicht nur ein wenig zusammen. Er wartet seine Zeit ab, aber er wird es denjenigen zurückzahlen, die dieses herausragende Jahr 2005 für weitere vier oder fünf Jahre gelagert haben.
Ein eleganter, dunkler rubin-/violetter Wein mit Noten von Tabakrauch, gemischt mit süßen Johannisbeeren, Kirschen und etwas Toast, dieser mittelkräftige Wein hat die charakteristische Reinheit anmutig mit schön konzentrierter Frucht verheiratet. Die Tannine sind süß, aber präsent und verleihen diesem gut gemachten Pessac-Leognan Definition.
Jetzt, mit 17 Jahren, liefert er nicht ganz die Autorität und den Stammbaum des 2005er oder 2010er und bewegt sich in sekundäre Noten mit Zedernholz, Rauch und einem Hauch von Unterholz, obwohl er ein wenig an Zusammenhalt verloren hat. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einem sehr ausgewogenen Auftakt. Ein Hauch von Nelke und schwarzem Pfeffer durchdringt die schwarze Frucht und sie übt einen sanften Griff im Mund mit einem ziemlich anhaltenden Abgang aus. Sie können dies jetzt ansprechen, obwohl es sich noch 15-20 Jahre gut trinken lassen sollte.
Art:
Rot
Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Benennung:
Pessac-Léognan
Produzent:
Château Haut Bailly
Trauben/Verschnitt:
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
Serviertemperatur:
16° - 18° C
ABV:
14.5%

Lokale Zustellung

Wir verfügen über eine Flotte von Lieferwagen, die an die französische und italienische Riviera liefern. Die Preise werden je nach Entfernung berechnet. Option, um Zeit und Datum zu buchen.

Für Lieferungen in weiter entfernte Gebiete fordern Sie bitte ein Angebot an: +33 4 65 84 99 51

Frankreich / Monaco

1 - 2 Werktage Lieferzeit in Frankreich, bei Bestellungen vor 14 Uhr.

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

EU - Festland

1-3 Tage Zustellung auf dem EU-Festland, wenn die Bestellung vor 14 Uhr aufgegeben wird. Für Inseln sollte ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. 

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

Rest der Welt

Bitte rufen Sie uns für ein Angebot an:  +33 4 65 84 99 51

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Hinter der Flasche

Château Haut Bailly

Château Haut Bailly

Château Haut Bailly ist ein renommierter Weinproduzent in der Appellation Pessac-Léognan in Bordeaux, Frankreich. Das Anwesen blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück, die bis in die...

Château Haut Bailly ist ein renommierter Weinproduzent in der Appellation Pessac-Léognan in Bordeaux, Frankreich. Das Anwesen blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als es im Besitz der Familie Goyanèche war. Im 19. Jahrhundert wurde das Anwesen von Alcide Bellot des Minières erworben, der es in ein Weingut von Weltrang verwandelte.

Heute ist das Château Haut Bailly im Besitz der Familie Wilmers, die die Tradition der Herstellung außergewöhnlicher Weine fortsetzt. Das Weingut erstreckt sich über 30 Hektar Weinberge, die mit einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt sind. Die Weinberge liegen auf einem kiesigen Boden, der sich ideal für die Herstellung hochwertiger Weine eignet.

Der Produktionsstil von Château Haut Bailly ist traditionell, wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung von Weinen liegt, die das Terroir des Weinguts widerspiegeln. Die Trauben werden von Hand geerntet und sortiert, bevor sie in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren werden. Anschließend reift der Wein je nach Jahrgang 18-20 Monate in Eichenfässern.

Château Haut Bailly produziert zwei Hauptweine: den Grand Vin und den zweiten Wein, La Parde de Haut Bailly. Der Grand Vin ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc mit einem kleinen Anteil an Petit Verdot. Es ist ein vollmundiger Wein mit einer tiefen rubinroten Farbe und Aromen von schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Zeder. Am Gaumen ist er reichhaltig und komplex, mit festen Tanninen und einem langen Abgang.

La Parde de Haut Bailly ist eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Es ist ein leichterer Wein als der Grand Vin, mit einer rubinroten Farbe und Aromen von roten Früchten und Gewürzen. Am Gaumen ist er elegant und ausgewogen, mit weichen Tanninen und einem weichen Abgang.

Insgesamt ist Château Haut Bailly ein Produzent außergewöhnlicher Weine, die das Terroir des Weinguts widerspiegeln. Ihr traditioneller Produktionsstil und ihr Fokus auf Qualität haben ihnen den Ruf eingebracht, einer der besten Weinproduzenten in Bordeaux zu sein.

Château Haut Bailly
Bordeaux - Kellereien an Land

Bordeaux

Bordeaux im Südwesten Frankreichs ist eine der berühmtesten, prestigeträchtigsten und produktivsten Weinregionen der Welt und braucht kaum vorgestellt zu werden. Die Mehrheit der Bordeaux-Weine (fast 90...
Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, ist eine der berühmtesten, angesehensten und produktivsten Weinregionen der Welt. Der Großteil der Bordeaux-Weine (fast 90 Prozent des Produktionsvolumens) sind die trockenen, mittelkräftigen und vollmundigen roten Bordeaux-Mischungen, die den Ruf der Region begründet haben.

Die besten (und teuersten) sind die Weine aus den großen Châteaux des Haut-Médoc und den Appellationen Saint-Émilion und Pomerol am rechten Ufer. Ersteres konzentriert sich (auf höchstem Niveau) auf Cabernet Sauvignon, letzteres auf Merlot.

Die legendären Rotweine werden durch hochwertige Weißweine auf der Basis von Sémillon und Sauvignon Blanc ergänzt. Diese reichen von trockenen Weißweinen, die es mit den besten aus dem Burgund aufnehmen können (besonders bekannt ist Pessac-Léognan), bis hin zu den süßen, botrytisierten Nektaren aus Sauternes.
Bordeaux erkunden
Pessac-Léognan

Pessac-Léognan

Die 1987 gegründete Appellation Pessac-Léognan ist im Vergleich zu anderen Appellationen in Bordeaux relativ jung. Seine Geschichte ist jedoch tief in den alten Weinbergen der Region Graves verwurzelt,...

Die 1987 gegründete Appellation Pessac-Léognan ist im Vergleich zu anderen Appellationen in Bordeaux relativ jung. Seine Geschichte ist jedoch tief in den alten Weinbergen der Region Graves verwurzelt, die seit der Römerzeit Wein produzieren. Die Appellation Pessac-Léognan liegt südlich der Stadt Bordeaux und ihr Terroir zeichnet sich durch kiesige Böden aus, die eine hervorragende Drainage und Wärmespeicherung bieten, die für die Herstellung der angesehenen Weine der Region unerlässlich sind.

Die in Pessac-Léognan angewandten Produktionsmethoden spiegeln das Engagement der Region für Qualität, Innovation und Tradition wider. Die Winzer setzen hier auf eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken, darunter die Lese von Hand, die sorgfältige Auswahl der Trauben und die temperaturkontrollierte Gärung. Die Verwendung von Eichenfässern für die Reifung ist üblich und verleiht den Weinen Komplexität und Eleganz. Die Region ist vor allem für ihre Rotweine bekannt, die in der Regel eine Mischung aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc sind, mit kleineren Mengen an Petit Verdot und Malbec. Pessac-Léognan produziert aber auch außergewöhnliche Weißweine, die hauptsächlich aus Sauvignon Blanc- und Sémillon-Trauben hergestellt werden, oft mit einem Hauch von Muscadelle.

Einer der berühmtesten Weinproduzenten in Pessac-Léognan ist Château Haut-Brion, ein Weingut des ersten Wachstums mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Haut-Brion ist bekannt für seine robusten, vollmundigen Rotweine, die Eleganz und Komplexität mit Schichten aus dunklen Früchten, Graphit und erdigen Untertönen ausstrahlen. Das Weingut ist auch für seine trockenen Weißweine bekannt, die aus einer Cuvée von Sauvignon Blanc und Sémillon hergestellt werden und Noten von Zitrusfrüchten, Geißblatt und mineralischer Komplexität aufweisen.

Ein weiterer berühmter Produzent in der Appellation Pessac-Léognan ist Château La Mission Haut-Brion, ein historisches Anwesen aus dem 17. Jahrhundert. La Mission Haut-Brion produziert außergewöhnliche Rotweine, die für Intensität, Tiefe und Langlebigkeit bekannt sind. Diese Weine zeichnen sich durch opulente Fruchtaromen, integrierte Tannine und Noten von Tabak, Leder und Trüffel aus.

Die Domaine de Chevalier ist ein angesehener Produzent von Rot- und Weißweinen in Pessac-Léognan. Die im 19. Jahrhundert gegründete Domaine de Chevalier setzt sich für einen nachhaltigen Weinbau und einen tiefen Respekt vor ihrem Terroir ein. Die Rotweine des Weinguts sind für ihre Eleganz und Finesse bekannt, wobei der Schwerpunkt auf Cabernet Sauvignon und Merlot liegt, während die Weißweine das komplexe Zusammenspiel zwischen Sauvignon Blanc und Sémillon zeigen und Noten von Zitrusfrüchten, Birnen und subtilen Eicheneinflüssen bieten.

Château Smith Haut Lafitte, ein weiterer bedeutender Produzent in der Appellation Pessac-Léognan, blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Smith Haut Lafitte widmet sich biologischen und biodynamischen Anbaumethoden und ist bekannt für seine raffinierten Rotweine, die ein harmonisches Gleichgewicht von Frucht, Tanninen und Säure mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Zeder und Gewürzen aufweisen. Die Weißweine des Weinguts sind ebenso beeindruckend und bieten einen lebendigen Ausdruck von Sauvignon Blanc, Sémillon und Sauvignon Gris mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Mineralität.

Mehr lesen
Das könnte Sie auch interessieren
Kürzlich gesehen