Château Léoville Las Cases

100 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
Château Léoville Las Cases - 2016 - 75cl - Onshore Keller

Château Léoville Las Cases

100 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
99 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
98 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
97 Punkte - The Wine Advocate
Weinlese
Größe
Regulärer Preis €474.32
/
  • Auf Lager, versandfertig
  • Inventar auf dem Weg
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.
Als einer der Höhepunkte dieses großen Jahrgangs ist der Léoville Las Cases 2016 ein brillanter Wein, der sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Bleistiftspänen, Zigarrenpapier, Lehmboden und Veilchen entfaltet. Mittel bis vollmundig, tiefgründig und vielschichtig, ist er konzentriert und vollständig, mit wunderbar raffinierten Tanninen, lebendigen Säuren und einem langen, mineralischen Abgang. Selbst in dieser Reihe großer Weine sticht er durch seine kühle Klassizität und seine unbestechliche Präzision hervor. Der 2016er ist zwar noch ein Kind, aber er ist schon so ausgereift, dass er keineswegs abschreckend wirkt, und das wahre Feuerwerk wird erst in einem Jahrzehnt beginnen.
Der Léoville Las Cases 2014 ist ein brillanter Versuch, ein engmaschiger Klassiker, der Puristen begeistern wird. Er vereint Aromen von dunklen Beeren und Cassis mit einem Hauch von Bitterschokolade, süßen Gewürzen, Zigarrenpapier, Bleistiftspänen und süßer neuer Eiche. Er ist von mittlerem bis vollem Körper, vielschichtig und konzentriert, mit spritzigen Säuren und einem tiefen, festen Mittelgaumen, umrahmt von reichen, pudrigen Tanninen. Das einzige, was ihm noch fehlt, ist die Zeit, die er braucht, um mit einem langen, durchdringenden Abgang zu enden.
Der 2012 Léoville Las Cases entströmt dem Glas mit Aromen von reichen Beeren, Pflaumen, Lehmboden, Backgewürzen und Bleistiftspänen. Er ist mittel bis vollmundig, lebendig und vielschichtig, mit einer für den Jahrgang beeindruckenden Konzentration, geschmeidigen Tanninen und einem charmanten, umhüllenden Profil. Nahtlos und schön integriert, ist dieser Klassiker mit 10 Jahren bereits überraschend zugänglich, obwohl er natürlich noch mehrere Jahrzehnte anmutiger Entwicklung vor sich hat.
Der Jahrgang 2011 Léoville Las Cases, der aufgrund seiner jugendlichen Strenge und der Aufregung, die seine beiden unmittelbaren Vorgänger auslösten, anfangs eher unterschätzt wurde, entpuppt sich jetzt als ein Schläfer, der Médoc-Puristen begeistern wird. Im Glas entfaltet er Aromen von Cassis, dunklen Beeren, süßen Gewürzen, Lehmboden, Zigarrenpapier und Bleistiftspänen. Er ist von mittlerem bis vollem Körper, konzentriert und strukturiert, mit kräftigen Tanninen, spritziger Säure und einem langen, durchdringenden Abgang. Er ist für die Langstrecke gebaut und seine Strenge ohne Schärfe ist in einer Welt der immer süßeren, weicheren Bordeaux sehr ansprechend.
Der mächtigste Wein dieser Vertikale ist der Léoville Las Cases 2010, ein vollmundiges, tiefes und mehrdimensionales Ungetüm, das nach reichen Beeren, Cassis, Glut, Bleistiftspänen und lehmigem Boden duftet. Breitschultrig, vielschichtig und muskulös, mit enormen Konzentrationsreserven und süßem, pudrigem Tannin, schließt er mit einem breiten, resonanten Abgang ab. Dies ist ein gewaltiger, etwas imposanter Las Cases, der ein Jahrzehnt nach der Abfüllung immer noch ein Kind ist.
Der Léoville Las Cases 2009 hat eine mäßig tiefe granatrote Farbe und offenbart eine herrliche Nase von gekochten Brombeeren, warmen Pflaumen und Crème de Cassis mit Noten von Veilchen, Tee mit Hagebutten, dunkler Schokolade, Menthol und Sandelholz. Am Gaumen ist er reichhaltig, konzentriert und dekadent, mit sehr reifen und feinen Tanninen und einer unermüdlichen Frische. Der Abgang ist sehr lang und exotisch.
Der Léoville Las Cases 2006 ist muskulös und kompromisslos und entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Glut, Espressoröstung, exotischen Gewürzen, lehmigem Boden und gerösteter Eiche. Vollmundig, reichhaltig und extraktreich ist er ein tiefgründiger, grüblerischer Wein mit beträchtlicher Tiefe und Konzentration, umrahmt von einer Fülle von süßem, pudrigem Tannin. Er verfügt über ein beträchtliches Potenzial, erfordert aber weiterhin Geduld.
Dies ist eine erstaunliche Leistung. Ein Verschnitt aus 87% Cabernet Sauvignon und dem Rest Merlot und Cabernet Franc (nur 37% der Ernte qualifizierten sich für Las Cases), dieser dichte rubin/lila Wein hat ein atemberaubend reines Bouquet von dunklen Früchten, nassen Felsen, Graphit und subtilem Hintergrund Toast/Vanillin. Vollmundig, maskulin und sehr tief und konzentriert, ist dieser titanische Aufwand mindestens 8-10 Jahre von seinem Reifeplateau entfernt. Die Familie Delon hat eine weitere Legende geschaffen.
Der Léoville Las Cases 2003, einer der erfolgreichsten Weine des Jahrgangs, erinnert mit zunehmender Reife immer mehr an den 1982er. Aus dem Glas strömen Aromen von Cassis, Bleistiftspuren, Vaseline und Vanilleschoten. Er ist mittel bis vollmundig, mit einem breiten, fleischigen Profil und einem konzentrierten Fruchtkern, der von reifen, samtigen Tanninen umrahmt wird. Es ist unbestreitbar hohen pH-Wert im Profil, aber nicht zu viel.
Der Léoville Las Cases 2000 braucht eine gewisse Zeit, um sich in der Karaffe und im Glas zu entfalten, aber wenn er dann beginnt, seine Karten auf den Tisch zu legen, ist die Präsentation spektakulär. Er vereint Aromen von dunklen Beeren und roten Früchten mit Aromen von Bleistiftspänen, lehmiger Erde, Zedernholz, Bitterschokolade, getrockneten Rosenblättern und Lakritze. Er ist mittel bis vollmundig, tief und konzentriert, mit einem vielschichtigen, vollständigen Mittelgaumen, der in diesem Jahrgang selten ist, pudrigen Tanninen und einem langen, resonanten Abgang. Der Las Cases 2000 ist ein kompromissloser Klassiker, auch wenn er sich seinem 22. Geburtstag nähert, bleibt er in Bezug auf seine Entwicklung ein Kind.
Der Léoville Las Cases 1998 ist ein Verschnitt aus 76% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 9% Cabernet Franc. Er hat eine tiefe granatrote Farbe mit einem Hauch von Ziegeln und verströmt einen ausgeprägten, wunderbar reinen Duft von Crème de Cassis, Brombeerkonfitüre und Pflaumen mit einer Unterströmung von Zigarrenkiste, Lakritze, Bleistiftmine und Hoisin sowie einem Hauch von Espresso. Am Gaumen ist er mittelkräftig bis vollmundig, mit einer beeindruckenden Fülle und Tiefe, die den Mund mit samtigen Tanninen und gerade genug Frische umhüllt, und endet lang und würzig. Dieser Wein ist noch sehr jung und befindet sich an einem Punkt, an dem er eine beachtliche Entwicklung und dennoch viel Frucht aufweist. Trinken Sie ihn jetzt und in den nächsten 20 Jahren+.
Der 1995er Léoville Las Cases ist ein Verschnitt aus 67% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot und 7% Cabernet Franc. Von mittlerer Granatfarbe mit einem Hauch von Ziegeln, braucht er ein wenig Schwenken, um die intensiven Noten von gebackenen Pflaumen, getrockneten Maulbeeren und eingemachten Boysenbeeren mit einem Hauch von schwarzem Trüffel, chinesischem Gewürz, ungeräucherten Zigarren und staubiger Erde sowie einem Hauch von Rinderfett und einer gusseisernen Pfanne zu enthüllen. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, mit viel Gewicht und großzügiger Frucht, unterstützt von weichen Tanninen und nahtloser Frische, und endet mit viel Erde, sautierten Kräutern und mineralischen Aromen.
Mit seinen 40 Jahren hat er eine satte rubinschwarze Farbe und entfaltet im Glas Aromen von Cassis und anderen dunklen Früchten, die sich mit Noten von Bleistiftspänen und lehmiger Erde vermischen. Am Gaumen ist er vollmundig, breitschultrig und muskulös, mit einem üppigen Fruchtkern, umrahmt von voluminösen, pudrigen Tanninen. Reichhaltig und konzentriert, mit einem expansiven, vergleichsweise säurearmen Profil, kommt er mit längerer Belüftung - und mit dem Essen - zu seinem Recht.
Art:
Rot
Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Benennung:
Heiliger Julian
Produzent:
Château Leoville Las Cases
Trauben/Verschnitt:
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
Serviertemperatur:
16° - 18° C
ABV:
13%
Paarungsvorschläge:
Rind, Wildgeflügel, Lamm, Charcuterie und Wurstwaren, Blauschimmelkäse, gegrillte Fleischwaren

Lokale Zustellung

Wir verfügen über eine Flotte von Lieferwagen, die an die französische und italienische Riviera liefern. Die Preise werden je nach Entfernung berechnet. Option, um Zeit und Datum zu buchen.

Für Lieferungen in weiter entfernte Gebiete fordern Sie bitte ein Angebot an: +33 4 65 84 99 51

Frankreich / Monaco

1 - 2 Werktage Lieferzeit in Frankreich, bei Bestellungen vor 14 Uhr.

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

EU - Festland

1-3 Tage Zustellung auf dem EU-Festland, wenn die Bestellung vor 14 Uhr aufgegeben wird. Für Inseln sollte ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. 

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

Rest der Welt

Bitte rufen Sie uns für ein Angebot an:  +33 4 65 84 99 51

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Hinter der Flasche

Château Léoville Las Cases

Château Leoville Las Cases

Château Leoville Las Cases ist ein renommierter Weinhersteller in der Appellation Saint-Julien in Bordeaux, Frankreich. Das Weingut blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 17....

Château Leoville Las Cases ist ein renommierter Weinerzeuger in der Appellation Saint-Julien in Bordeaux, Frankreich. Das Weingut hat eine reiche Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als es sich im Besitz des Marquis de Las Cases befand. Jahrhundert zurück, als es dem Marquis de Las Cases gehörte. 1826 wurde das Gut in drei Teile aufgeteilt, von denen das Château Leoville Las Cases einer war. Seit 1900 befindet sich das Weingut im Besitz der Familie Delon und produziert seither außergewöhnliche Weine.

Die Weinberge von Château Leoville Las Cases erstrecken sich über eine Fläche von 97 Hektar und sind mit einer Mischung aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Der Boden ist eine Mischung aus Kies, Sand und Lehm, die eine ausgezeichnete Drainage bietet und den Reben die Möglichkeit gibt, Trauben von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Die Weinberge werden nachhaltig und biologisch bewirtschaftet, so dass die Weine auf umweltfreundliche Weise erzeugt werden.

Die Weine von Château Leoville Las Cases sind für ihre Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit bekannt. Das Weingut produziert drei Weine, den Grand Vin, den Clos du Marquis und den Le Petit Lion du Marquis de Las Cases. Der Grand Vin ist das Flaggschiff des Weinguts und wird aus einer Mischung von Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc hergestellt. Der Wein wird 18 bis 20 Monate in Eichenfässern gelagert, was ihm ein reiches und komplexes Geschmacksprofil verleiht. Der Clos du Marquis wird aus einem Verschnitt von Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc hergestellt und 18 Monate lang in Eichenfässern gelagert. Der Wein ist bekannt für seine Ausgewogenheit und Finesse. Le Petit Lion du Marquis de Las Cases ist der dritte Wein des Weinguts und wird aus einem Verschnitt von Cabernet Sauvignon und Merlot hergestellt. Der Wein wird 12 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut und ist für seine Fruchtigkeit und Frische bekannt.

Château Leoville Las Cases hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Ernennung zum Wein des Jahres durch den Wine Spectator im Jahr 2000. Das Weingut ist dafür bekannt, einige der besten Weine von Bordeaux zu produzieren und ist ein Muss für jeden Weinliebhaber.

Château Leoville Las Cases
Bordeaux - Kellereien an Land

Bordeaux

Bordeaux im Südwesten Frankreichs ist eine der berühmtesten, prestigeträchtigsten und produktivsten Weinregionen der Welt und braucht kaum vorgestellt zu werden. Die Mehrheit der Bordeaux-Weine (fast 90...
Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, ist eine der berühmtesten, angesehensten und produktivsten Weinregionen der Welt. Der Großteil der Bordeaux-Weine (fast 90 Prozent des Produktionsvolumens) sind die trockenen, mittelkräftigen und vollmundigen roten Bordeaux-Mischungen, die den Ruf der Region begründet haben.

Die besten (und teuersten) sind die Weine aus den großen Châteaux des Haut-Médoc und den Appellationen Saint-Émilion und Pomerol am rechten Ufer. Ersteres konzentriert sich (auf höchstem Niveau) auf Cabernet Sauvignon, letzteres auf Merlot.

Die legendären Rotweine werden durch hochwertige Weißweine auf der Basis von Sémillon und Sauvignon Blanc ergänzt. Diese reichen von trockenen Weißweinen, die es mit den besten aus dem Burgund aufnehmen können (besonders bekannt ist Pessac-Léognan), bis hin zu den süßen, botrytisierten Nektaren aus Sauternes.
Bordeaux erkunden
Unsere Kollektion von Saint Julien - Finden Sie dies bei Onshore Cellars, Ihrem Yachtweinlieferanten

Heiliger Julian

Saint-Julien ist eine Weinbezeichnung im Médoc in Bordeaux, Frankreich. Es ist bekannt für die Herstellung einiger der besten Rotweine der Welt, mit...

Saint-Julien ist eine Weinbezeichnung im Médoc in Bordeaux, Frankreich. Es ist bekannt für die Herstellung einiger der besten Rotweine der Welt, mit einer langen Geschichte der Weinherstellung, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.

Der Produktionsstil in Saint-Julien ist stark vom Terroir geprägt, das sich durch kiesige Böden und ein maritimes Klima auszeichnet. Die Trauben, die hier angebaut werden, sind überwiegend Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc, mit kleineren Mengen an Petit Verdot und Malbec.

Die in Saint-Julien hergestellten Weine sind in der Regel vollmundig und komplex, mit einer tiefen rubinroten Farbe und Aromen von schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Zeder. Sie sind bekannt für ihre festen Tannine und ihr langes Reifepotenzial, wobei einige der besten Jahrgänge mehrere Jahrzehnte lang reifen können.

Einer der bekanntesten Produzenten in Saint-Julien ist das Château Léoville Las Cases, das seit dem 17. Jahrhundert Wein produziert. Ihre Weine sind bekannt für ihre Eleganz und Finesse, mit einer perfekten Balance von Frucht, Tanninen und Säure. Ein weiterer bemerkenswerter Produzent ist Château Ducru-Beaucaillou, das seit dem 18. Jahrhundert Wein produziert. Ihre Weine sind bekannt für ihre Kraft und Intensität, mit einer reichen, samtigen Textur und Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und Tabak.

Weitere namhafte Produzenten in Saint-Julien sind Château Beychevelle, Château Talbot und Château Branaire-Ducru. Jeder dieser Produzenten hat seinen eigenen Stil und seine eigene Herangehensweise an die Weinherstellung, aber alle teilen das Engagement, Weine von höchster Qualität zu produzieren.

Insgesamt ist Saint-Julien eine geschichtsträchtige und traditionsreiche Weinbezeichnung mit einem langjährigen Ruf, einige der besten Weine der Welt zu produzieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Weinkenner oder ein Gelegenheitsliebhaber sind, eine Flasche Saint-Julien-Wein wird Sie mit Sicherheit beeindrucken.

Mehr lesen
Kürzlich gesehen