Domaine Henri Boillot - Corton Charlemagne - Grand Cru

95 Punkte - The Wine Advocate
93 Punkte - The Wine Advocate
Domaine Henri Boillot - Corton Charlemagne - Grand Cru - 2018 - 75cl - Onshore Cellars

Domaine Henri Boillot - Corton Charlemagne - Grand Cru

95 Punkte - The Wine Advocate
93 Punkte - The Wine Advocate
Weinlese
Größe
Regulärer Preis €572.30
/
  • Geringer Lagerbestand - 3 Artikel übrig
  • Inventar auf dem Weg
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.
Mittelhelles Gelb mit grünen Reflexen. Rosa Grapefruit - Mandarinenschale - leicht jodhaltig - leichte Reduktion durch das Terroir - würzig und pfeffrig Feine Salzigkeit. Sehr dicht mit eleganter Kraft. Ein sehr reiner, strahlender und präziser Wein. Geschmeidig.
Der jugendlichste Wein im Keller war der Corton-Charlemagne Grand Cru 2018, eine vielversprechende Abfüllung, die beim Öffnen Aromen von Zitrusfrüchten, getrockneten weißen Blüten, grünem Apfel und Gebäckcreme enthüllt. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, vielschichtig und mehrdimensional, mit rassigen Säuren und einem enormen Gehalt an kalkhaltigem Trockenextrakt, der diesem Wein eine unglaubliche Struktur verleiht.
Der Corton-Charlemagne Grand Cru 2013 hat ein lebhaftes Bouquet mit Aromen von klarem Honig, gelben Pflaumen und Kalkstein, linear im Stil von Puligny. Am Gaumen ist er sauber und frisch mit einem Hauch von Gewürzen im Auftakt. Im Mund hat er ein gutes Gewicht, ist knackig und im Abgang fast herb, mit einer angenehmen salzigen Note im Nachgeschmack. Dies ist ein schöner Corton-Charlemagne.
Der Corton-Charlemagne Grand Cru 2020 aus gekauften Trauben ist ernst und strukturiert und stellt eine Abwechslung zu den Grands Crus aus Puligny-Montrachet dar. Er vereint Noten von Birne und Zitrusöl mit Anklängen von geröstetem Brot, weißen Blumen und Pralinen. Er ist mittel bis vollmundig, seidig und kalkhaltig, mit spürbar strukturierendem Trockenextrakt und spritzig ausgleichenden Säuren.
Art:
Weiß
Land:
Frankreich
Region:
Burgundisch
Benennung:
Corton-Charlemagne
Produzent:
Domaine Henri Boillot
Trauben/Verschnitt:
Chardonnay
Stil:
Grand Cru
Serviertemperatur:
8° - 10° C
ABV:
13%
Paarungsvorschläge:
Schalentiere, Hummer, Ziegenkäse, grünes Gemüse, frische Kräuter und aromatische Gerichte, Gerichte auf Zitrusbasis

Lokale Zustellung

Wir verfügen über eine Flotte von Lieferwagen, die an die französische und italienische Riviera liefern. Die Preise werden je nach Entfernung berechnet. Option, um Zeit und Datum zu buchen.

Für Lieferungen in weiter entfernte Gebiete fordern Sie bitte ein Angebot an: +33 4 65 84 99 51

Frankreich / Monaco

1 - 2 Werktage Lieferzeit in Frankreich, bei Bestellungen vor 14 Uhr.

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

EU - Festland

1-3 Tage Zustellung auf dem EU-Festland, wenn die Bestellung vor 14 Uhr aufgegeben wird. Für Inseln sollte ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. 

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

Rest der Welt

Bitte rufen Sie uns für ein Angebot an:  +33 4 65 84 99 51

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Hinter der Flasche

Domaine Henri Boillot

Domaine Henri Boillot

Henri-Boillot ist ein renommierter Weinproduzent mit Sitz in der Region Burgund in Frankreich. Die Geschichte des Anwesens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Henri Boillot, der...

Henri-Boillot ist ein renommierter Weinproduzent mit Sitz in der Region Burgund in Frankreich. Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Henri Boillot, der Gründer, im Dorf Volnay mit der Weinproduktion begann. Heute wird das Weingut von Henris Enkel Guillaume Boillot geführt, der die Familientradition der Herstellung außergewöhnlicher Weine fortgeführt hat.

Der Produktionsstil von Henri-Boillot ist auf minimale Eingriffe und den Respekt vor dem Terroir ausgerichtet. Das Weingut besitzt Weinberge in einigen der renommiertesten Appellationen des Burgunds, darunter Puligny-Montrachet, Meursault und Chassagne-Montrachet. Die Weinberge werden nachhaltig bewirtschaftet und die Trauben werden von Hand geerntet, um höchste Qualität zu gewährleisten.

Henri-Boillot ist vor allem für seine Weißweine bekannt, die zu den besten im Burgund gehören. Das Weingut produziert eine Reihe von Weißweinen, darunter Chardonnay, Pinot Blanc und Aligoté. Die Weine werden in Eichenfässern vergoren und gereift, was ihnen ein reiches, komplexes Geschmacksprofil verleiht. Besonders hervorzuheben sind die Chardonnay-Weine mit einem ausgewogenen Verhältnis von Frucht und Säure, das sie perfekt zu Meeresfrüchten und Geflügelgerichten macht.

Neben den Weißweinen produziert Henri-Boillot auch einige außergewöhnliche Rotweine. Die Pinot Noir-Weine des Weinguts sind sehr begehrt, mit einer feinen Balance zwischen Frucht und Tanninen, die sie perfekt für die Reifung machen. Die Rotweine werden mit dem gleichen minimalen Interventionsansatz wie die Weißweine hergestellt, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs zum Ausdruck zu bringen.

Insgesamt ist Henri-Boillot ein Produzent, der in der Weinwelt hoch angesehen ist. Das Engagement des Weinguts für Qualität und Nachhaltigkeit hat ihm den Ruf eingebracht, einige der besten Weine im Burgund zu produzieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Weinkenner oder ein Gelegenheitstrinker sind, die Weine von Henri-Boillot werden Sie mit Sicherheit beeindrucken.

Domaine Henri Boillot
Burgunder - Onshore-Keller

Burgundisch

Die französische Weinregion Burgund (auch bekannt als "Bourgogne") mag klein sein, aber ihr Einfluss auf die Welt des Weins ist enorm. Die Komplexität des Burgunders...

Die französische Weinregion Burgund (auch bekannt als "Bourgogne") mag klein sein, aber ihr Einfluss auf die Welt des Weins ist enorm. Die Komplexität des Burgunds kann selbst erfahrene Weinprofis in Angst und Schrecken versetzen, aber keine Angst - die Region muss nur so kompliziert sein, wie Sie es wollen. Ja, es ist die Heimat einiger der teuersten Weine des bekannten Universums, aber es gibt auch schmackhafte und erschwingliche Weine.

Haupttrauben:

Der Pinot Noir stammt ursprünglich aus dem Burgund, wo diese Rebsorte 34 % der Fläche einnimmt und 29 % der gesamten Weinproduktion ausmacht. Die rote Rebsorte gedeiht besonders gut auf kalk- und tonhaltigen Böden, was zu ihrer Komplexität beiträgt. Pinot Noir-Weine aus dem Burgund haben eine Farbe von Kirsche bis Ziegelstein, sind leicht im Körper und weisen typischerweise rote Früchte und würzige Aromen auf. Gamay ist eine rote Rebsorte, die ebenfalls in Burgund angebaut wird, aber nur 10 % der Rebstöcke ausmacht.

Der Chardonnay ist die wichtigste Rebsorte für Weißweine in Burgund und macht 48 % der Reben und 68 % der Produktion aus. Der Chardonnay schätzt die Mergelböden des Burgunds, die ihm delikate blumige, fruchtige und mineralische Aromen und einen vollmundigen Geschmack verleihen. Die Aligoté ist die zweitwichtigste weiße Rebsorte mit einem Anteil von 6 %. {Lesen Sie mehr über die alte Aligoté-Traube in Burgund.}

In der Region wird auch ein Schaumwein namens Crémant de Bourgogne hergestellt. Er kann aus Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Gris, Aligoté, Gamay, Sacy und Melone hergestellt werden. Zu den Sorten gehören blanc, blanc de blancs, blanc de noirs und rosé.

Burgund erkunden
Corton-Charlemagne

Corton-Charlemagne

Corton-Charlemagne ist eine prestigeträchtige Weinappellation in der Region Côte de Beaune in Burgund, Frankreich. Die Appellation ist bekannt für die Herstellung einiger der besten Weißweine...

Corton-Charlemagne ist eine prestigeträchtige Weinappellation in der Region Côte de Beaune in Burgund, Frankreich. Die Appellation ist für die Erzeugung einiger der besten Weißweine der Welt bekannt, die aus der Rebsorte Chardonnay hergestellt werden.

Die Geschichte von Corton-Charlemagne geht auf das 8. Jahrhundert zurück, als Kaiser Karl der Große Weinberge in diesem Gebiet besessen haben soll. Später wurden die Weinberge von den Mönchen der Abtei von Cluny erworben, die das Land weiter bewirtschafteten und Wein produzierten. Im 19. Jahrhundert wurde die Appellation offiziell anerkannt und ihr Ruf als Erzeuger von Qualitätsweinen begann zu wachsen.

Der Produktionsstil in Corton-Charlemagne ist traditionell und darauf ausgerichtet, Weine zu erzeugen, die das einzigartige Terroir der Region widerspiegeln. Die Weinberge befinden sich an den Hängen des Corton-Hügels, der aus Kalkstein- und Mergelböden besteht. Die Reben werden in hoher Dichte gepflanzt und nach dem Guyot-System erzogen, das eine maximale Sonneneinstrahlung und eine optimale Reifung der Trauben ermöglicht.

Die Rebsorte Chardonnay ist die einzige Rebsorte, die für die Herstellung von Corton-Charlemagne-Weinen zugelassen ist. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig sortiert, um sicherzustellen, dass nur die hochwertigsten Früchte verwendet werden. Die Weine werden in der Regel 12-18 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut, was dem Endprodukt Komplexität und Tiefe verleiht.

Corton-Charlemagne-Weine sind für ihren reichen, vollmundigen Charakter und ihre komplexen Aromen und Geschmacksnoten bekannt. Die Weine werden oft als mit Noten von Zitrusfrüchten, Honig und gerösteten Nüssen beschrieben und haben einen langen, anhaltenden Abgang. Am besten passen sie zu reichhaltigen, geschmackvollen Gerichten wie gebratenem Geflügel, Meeresfrüchten oder cremigen Nudelgerichten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Corton-Charlemagne eine weltbekannte Weinappellation ist, die einige der besten Weißweine der Welt hervorbringt. Ihre reiche Geschichte, ihr traditioneller Produktionsstil und ihr Fokus auf Qualität haben sie zu einem Favoriten unter Weinliebhabern und -sammlern gleichermaßen gemacht. Wenn Sie auf der Suche nach einem wirklich außergewöhnlichen Weißwein sind, sind Sie in der Corton-Charlemagne genau richtig.

Mehr lesen
Kürzlich gesehen