Ruinart - Dom Ruinart - Blanc de Blanc

94 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
Ruinart - Dom Ruinart - Blanc de Blanc - 2010 - 75cl - Kellereien an Land

Ruinart - Dom Ruinart - Blanc de Blanc

94 Punkte - The Wine Advocate
95 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
96 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
94 Punkte - The Wine Advocate
Weinlese
Größe
Regulärer Preis €288.92
/
  • Auf Lager, versandfertig
  • Inventar auf dem Weg
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.
Der Dom Ruinart Blanc de Blancs 2010 ist der erste Jahrgang seit den 1960er Jahren, der mit Naturkork statt mit Kronkorken verschlossen wurde und im November 2021 degorgiert wurde. Er zeigt sich sehr schön, überdurchschnittlich für den Jahrgang, mit Aromen von gelben Obstbäumen, gerösteten Nüssen, Gewürzen, Rauch, getrockneten weißen Blumen und Jod. Mittel bis vollmundig, gepolstert und vielschichtig, mit beeindruckender Konzentration und Kreidestruktur, schließt er mit einem langen, salzigen Abgang ab.
Der 2009er Dom Ruinart Blanc de Blancs, der im April 2019 degorgiert wurde, ist weiterhin sehr trinkfreudig und verströmt Aromen von knackigem Steinobst, konfitierten Zitrusfrüchten, Weizentoast, Bienenpollen und rauchiger Reduktion. Mittel bis vollmundig, fleischig und charmant, ist er ein kissenartiger Champagner mit einer ausgezeichneten Tiefe im Kern, spritzigen strukturierenden Säuren und einem salzigen Abgang. Bewunderer des Ruinart-Stils werden ihn lieben.
Der 2007 Dom Ruinart Blanc de Blancs, der im November 2017 mit einer Dosierung von fünf Gramm pro Liter degorgiert wurde, öffnet sich im Glas mit einem lebendigen Bouquet von Zitrusöl, warmem Brot, grünem Apfel und Austernschale, Linde und Bienenwachs. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, straff und ziseliert, mit einem straffen und konzentrierten Kern, rassigen Säuren und einem langen, kreidehaltigen Abgang.
Der Dom Ruinart Blanc de Blancs 2006, die 24. Ausgabe dieser Cuvée seit ihrem Debüt im Jahr 1969, zeigt sich gut, mit Aromen von blanchierten Mandeln, konfitierten Zitrusfrüchten, frischem Gebäck, Rauch und Jod. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, seidig und umhüllend, mit einem breiten Angriff, aber saftig ausgleichenden Säuren, der warme Jahrgang sorgt für einen strukturierten, weinigen Wein, der dennoch mit einem kreidigen, präzisen Abgang endet.
Dieser Champagner zeichnet sich durch eine leuchtend strohgelbe Farbe und eine besonders feine und anhaltende Bläschenbildung aus und zeigt sich in der Nase mit einem sehr weichen und eleganten, luftigen Bouquet. Seine Noten, frisch und delikat, ergänzt durch Aromen und leicht geröstete Brioche, sind typisch für den Stil von Dom Ruinart. Der Abgang, der sich durch eine angenehme Zitrusnote auszeichnet, bietet eine seidige und erfrischende Säure.
Der Dom Ruinart Blanc de Blancs 2004 bietet Noten von süßem Zitrusöl, gerösteten Nüssen, getrockneten weißen Blüten und Rauch, gefolgt von einem mittleren bis vollen, cremigen und strukturierten Gaumen, der von lebendigen Säuren untermauert wird und mit einem salzigen Abgang endet. Der 2004er ist klassischer proportioniert als der 2006er, aber er besitzt nicht ganz so viel Tiefe und Konzentration.
Der 1998 Brut Blanc de Blancs Dom Ruinart hingegen ist atemberaubend. Dieser schöne, präzise Wein fließt mit einer Reihe von Rauch, Röstaromen, reifen Chardonnay-Früchten und Mineralien. Der 1998er ist ein wunderbar offener, zuweilen sehr ausdrucksstarker Dom Ruinart, der dennoch die Frische und Lebendigkeit zu haben scheint, um mehrere Jahre lang gut zu altern. Der spitze, raffinierte Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Heute bleibt der 1998er schmerzlich jung und streng, besonders wenn er eine Weile im Glas steht. Dies ist eine großartige Leistung von Ruinart und Chef de Caves Frederic Panaiotis.
Dieser Champagner zeichnet sich durch eine leuchtend strohgelbe Farbe und eine besonders feine und anhaltende Bläschenbildung aus und zeigt sich in der Nase mit einem sehr weichen und eleganten, luftigen Bouquet. Seine Noten, frisch und delikat, ergänzt durch Aromen und leicht geröstete Brioche, sind typisch für den Stil von Dom Ruinart. Der Abgang, der sich durch eine angenehme Zitrusnote auszeichnet, bietet eine seidige und erfrischende Säure.
Art:
Prickelnd
Land:
Frankreich
Region:
Champagner
Benennung:
Champagner
Produzent:
Ruinart
Trauben/Verschnitt:
Chardonnay
Stil:
Blanc de Blancs
Serviertemperatur:
6° - 8° C
ABV:
12.5%
Paarungsvorschläge:
Schalentiere, Hummer, Ziegenkäse, Krabben, grünes Gemüse, frische Kräuter und aromatische Gerichte

Lokale Zustellung

Wir verfügen über eine Flotte von Lieferwagen, die an die französische und italienische Riviera liefern. Die Preise werden je nach Entfernung berechnet. Option, um Zeit und Datum zu buchen.

Für Lieferungen in weiter entfernte Gebiete fordern Sie bitte ein Angebot an: +33 4 65 84 99 51

Frankreich / Monaco

1 - 2 Werktage Lieferzeit in Frankreich, bei Bestellungen vor 14 Uhr.

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

EU - Festland

1-3 Tage Zustellung auf dem EU-Festland, wenn die Bestellung vor 14 Uhr aufgegeben wird. Für Inseln sollte ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. 

Optionen für Kuriere und Abgabestellen sind an der Kasse erhältlich.

Rest der Welt

Bitte rufen Sie uns für ein Angebot an:  +33 4 65 84 99 51

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Hinter der Flasche

Unsere Kollektion von Ruinart - Finden Sie diese bei Onshore Cellars Ihrem Yacht-Weinlieferanten

Ruinart

Ruinart wurde 1729 von Nicolas Ruinart in Reims gegründet und ist das älteste Champagnerhaus. Seine gallo-römischen Kreidekeller gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und alle zwei Jahre...

Ruinart wurde 1729 von Nicolas Ruinart in Reims gegründet und ist das älteste Champagnerhaus. Seine gallo-römischen Kreidekeller gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, und alle zwei Jahre treffen sich hier die besten Sommeliers Europas zum Wettbewerb um die Trophée Ruinart. Mit einer Produktion von 1,7 Millionen Flaschen pro Jahr gilt Ruinart für Champagner-Verhältnisse als kleines Haus.

Das Haus Ruinart wurde 1729 gegründet, zu einer Zeit, als sich in Frankreich eine neue "Lebenskunst" entwickelte. Diese Kunst zu erhalten, weiterzuentwickeln und zu exportieren ist eine Aufgabe, die für das älteste Champagnerhaus eine Selbstverständlichkeit ist." - Ruinart

Das Haus hat seine charakteristischen runden Flaschenformen über Jahrhunderte hinweg beibehalten und die Werte Qualität, Authentizität und Eleganz beibehalten. Das Haus gehört heute zur LVMH-Gruppe, der auch Moët & Chandon gehört .

Ruinart
Unsere Champagner-Kollektion - Finden Sie diese bei Onshore Cellars, Ihrem Weinlieferanten für Yachten

Champagner

Im Jahr 1668 soll Dom Pérignon die Herstellung von Schaumwein entdeckt haben; heute wird seine Technik weltweit angewandt, obwohl die Champagne nach wie vor einige...

Im Jahr 1668 soll Dom Pérignon die Herstellung von Schaumwein entdeckt haben. Heute wird seine Technik auf der ganzen Welt angewandt, obwohl in der Champagne nach wie vor einige der besten Weine hergestellt werden. In der Champagne, der nördlichsten Weinregion Frankreichs, gibt es heute 15.000 Winzer und 290 "Häuser". In der Regel wird eine Mischung aus verschiedenen Rebsorten verwendet: der weiße Chardonnay sorgt für Frucht und Eleganz, während zwei rote Rebsorten - Pinot Noir und Pinot Meunier - für Körper und Rückgrat sorgen.

Champagner erforschen
Kürzlich gesehen